News
Mitarbeitende
Abteilungen
Rundweg
Tübach Aktuell
Amtliche Publikationen
Raumreservation
Schule
News
Tageskarten
Raumreservation
Dorfplatz9327
Tübach Aktuell
Amtliche Publikationen
Mitarbeitende
Schule
News
Mitglied Schulkommission
Sind Sie motiviert, Mitglied der Schulkommission zu werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Leiterin Finanzen ab 1. Juli 2025 gewählt
Erfreut durfte der Gemeinderat aus insgesamt 16 Bewerbungen Rebecca D'Antuono als Leiterin Finanzen ab 1. Juli 2025 mit einem Pensum von 70 % wählen. Sie bringt umfassende Erfahrungen im Finanzbereich mit. Rebecca D'Antuono leitete zuletzt die Finanzverwaltung der...
Restfläche Gewerbefläche «Im Bumert» langfristig vermietet
Die Gewerbefläche «Im Bumert 1a/1b» mit 523 m2 inkl. acht Tiefgaragenplätze wurde mittels Zustimmung der Bürgerschaft an einer ausserordentlichen Bürgerversammlung 2020/2021 durch die Politische Gemeinde Tübach erworben. Für den Gemeinderat stand die Erzielung einer...
Tübach auf Social Media
Nachbelastung Hundesteuer je Hund 2025: CHF 100 - Kurz nach der Bürgerversammlung musste festgestellt werden, dass im Budget 2025 im Bereich Hundesteuern eine Falschkalkulation stattgefunden hat. Es muss für jeden Hund CHF 100 Nachbelastet werden. Die Rechnugsstellung erfolgt im Mai 2025.
Gemeinderat und Verwaltung entschuldigen sich für diesen Fehler, der nicht hätte passieren dürfen!
Möglichkeit der Minderung:
Der Gemeinderat hat beschlossen, eine Möglichkeit zur Minderung der CHF 100 anzubieten. Heute Dienstag kann an der Kirchstrasse 18 in Tübach ein Parcour absolviert werden. Eine Fachperson wurde beauftragt und wird das Können der Hunde beurteilen. Der Parcour ist geöffnet von 08-12 und 14-16 Uhr. Nach guter Beurteilung kann eine Minderung erwägt werden.
Danke für Ihr Verständnis.

Nachbelastung Hundesteuer je Hund 2025: CHF 100 - Kurz nach der Bürgerversammlung musste festgestellt werden, dass im Budget 2025 im Bereich Hundesteuern eine Falschkalkulation stattgefunden hat. Es muss für jeden Hund CHF 100 Nachbelastet werden. Die Rechnugsstellung erfolgt im Mai 2025.
Gemeinderat und Verwaltung entschuldigen sich für diesen Fehler, der nicht hätte passieren dürfen!
Möglichkeit der Minderung:
Der Gemeinderat hat beschlossen, eine Möglichkeit zur Minderung der CHF 100 anzubieten. Heute Dienstag kann an der Kirchstrasse 18 in Tübach ein Parcour absolviert werden. Eine Fachperson wurde beauftragt und wird das Können der Hunde beurteilen. Der Parcour ist geöffnet von 08-12 und 14-16 Uhr. Nach guter Beurteilung kann eine Minderung erwägt werden.
Danke für Ihr Verständnis.
Freitag, 28. März 2025
Lagerbericht vom Freitag
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Letzter Tag. Heute wurden wir schon um 07:00 Uhr aufgeweckt, damit genügend Zeit zum Packen war. Alles musste wieder in den Koffern verstaut werden, was nicht immer einfach war. Zum Zmorgen gab es wie üblich Müesli,Brot und dazu noch Kuchenreste der Woche. Danach war das Putzen des Lagerhauses angesagt. Ein paar freiwiilige Sechstklässler und Sechstklässlerinnen saugten die Böden, putzen Toiletten, sammelten Fetzen und kamen dabei ziemlich in Schwitzen. Die Lehrpersonen machten mit und überprüften recht genau, ob die Sauberkeit genüge. Die anderen Kinder durften in Begleitung der Leiterinnen und Leiter bei strahlender Sonne und blauem Himmel frei am Skilift Scalottas skifahren. Um 11:30 Uhr waren wir im Rerstaurant bei der Mittelstation Scalottas zu Chicken nuggets mit Pommes-frites eingeladen. Noch im Saal des Restaurants verkündete Herr Bischof die mit Spannung erwartete Rangverkündigung der Lagerolympiade. Um eins durften wir noch ein letztes Mal auf die Piste. Aber leider nur kurz, denn um 14:10 Uhr gingen wir zu den Cars, die uns mit Sack und Pack wieder nachhause bringen sollten. Gesamthaft verbrachten wir ein unvergessliches Skilager auf der Lenzeheide. Zum Glück wurde diese Woche niemand ernsthaft verletzt.
Joel und Valerio, 6. Klasse

Freitag, 28. März 2025
Lagerbericht vom Freitag
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Letzter Tag. Heute wurden wir schon um 07:00 Uhr aufgeweckt, damit genügend Zeit zum Packen war. Alles musste wieder in den Koffern verstaut werden, was nicht immer einfach war. Zum Zmorgen gab es wie üblich Müesli,Brot und dazu noch Kuchenreste der Woche. Danach war das Putzen des Lagerhauses angesagt. Ein paar freiwiilige Sechstklässler und Sechstklässlerinnen saugten die Böden, putzen Toiletten, sammelten Fetzen und kamen dabei ziemlich in Schwitzen. Die Lehrpersonen machten mit und überprüften recht genau, ob die Sauberkeit genüge. Die anderen Kinder durften in Begleitung der Leiterinnen und Leiter bei strahlender Sonne und blauem Himmel frei am Skilift Scalottas skifahren. Um 11:30 Uhr waren wir im Rerstaurant bei der Mittelstation Scalottas zu Chicken nuggets mit Pommes-frites eingeladen. Noch im Saal des Restaurants verkündete Herr Bischof die mit Spannung erwartete Rangverkündigung der Lagerolympiade. Um eins durften wir noch ein letztes Mal auf die Piste. Aber leider nur kurz, denn um 14:10 Uhr gingen wir zu den Cars, die uns mit Sack und Pack wieder nachhause bringen sollten. Gesamthaft verbrachten wir ein unvergessliches Skilager auf der Lenzeheide. Zum Glück wurde diese Woche niemand ernsthaft verletzt.
Joel und Valerio, 6. Klasse
Donnerstag, 27. März 2025
Lagerbericht von Donnerstag
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Um 7:15 Uhr morgens war Tagwache und wir wurden geweckt, damit wir um 7:45 Uhr einen stärkenden Zmorgen geniessen durften. Es gab Zopf, Käse, Müesli, Joghurt und heisse Schokolade. Danach machten wir uns ready für die Pisten und marschierten den etwa 300 Meter langen Weg hoch zum ersten Lift. An diesem Vormittag war das Skirennen angesagt. Die Ersten gingen direkt an den Start, während andere, die eine hohe Startnummer hatten, noch ein bisschen auf den Pisten fahren durften. Längeres Warten vor dem Start liess die Aufregung noch etwas grösser werden.Nach zwei anstrengenden Läufen war schon wieder Zeit für das Mittagessen im Lagerhaus. Es gab Spaghetti mit Tomatensauce und Bolognese, die unser Koch, Sepp Fässler, unter Mithilfe von Andrea Häner, einmal mehr schmackhaft zubereitet hatte. Um 13:45 Uhr ging es gruppenweise wieder ab auf die Pisten. Einige besuchten heute sogar den Snow-Funpark am Stätzerhorn. Zurück um 16:00 Uhr im Lagerhaus wurden wir zum Zvieri verwöhnt mit Kuchen und Früchten. Bis zum Abendessen verbrachten alle freie Zeit im Lagerhaus. Um 18:00 Uhr gab es Znacht. Das Menü bestand aus beliebten Schitzeln, Spätzli, Kartoffeln und Gemüse. Zum Dessert gab es zur Abwechslung Glace mit heissen Himbeeren. Zur Rangverkündigung des Riesenslaloms mit Toblerone-Cup kamen wir um 20:00 Uhr im Aufenthaltsraum zusammen. Im Anschluss an die Rangverkündigung fand der bunte Abend statt. Die 6. Klässler durften diesen am längsten geniessen, denn die Schülerinnen und Schüler der 5. und 4. Klasse mussten je eine halbe Stunde früher ins Bett.
Es ist wie mit allem: Ein noch so cooler Tag findet mal einen Abschluss, zum Glück einen positiven.
Yanick, Ben, 6. Klasse
Auch die Wintersonderwoche der 1.-3. Klasse mit den beiden Kindergärten bot cooles Programm: ein Besuch im Fägnäscht!

Donnerstag, 27. März 2025
Lagerbericht von Donnerstag
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Um 7:15 Uhr morgens war Tagwache und wir wurden geweckt, damit wir um 7:45 Uhr einen stärkenden Zmorgen geniessen durften. Es gab Zopf, Käse, Müesli, Joghurt und heisse Schokolade. Danach machten wir uns ready für die Pisten und marschierten den etwa 300 Meter langen Weg hoch zum ersten Lift. An diesem Vormittag war das Skirennen angesagt. Die Ersten gingen direkt an den Start, während andere, die eine hohe Startnummer hatten, noch ein bisschen auf den Pisten fahren durften. Längeres Warten vor dem Start liess die Aufregung noch etwas grösser werden.Nach zwei anstrengenden Läufen war schon wieder Zeit für das Mittagessen im Lagerhaus. Es gab Spaghetti mit Tomatensauce und Bolognese, die unser Koch, Sepp Fässler, unter Mithilfe von Andrea Häner, einmal mehr schmackhaft zubereitet hatte. Um 13:45 Uhr ging es gruppenweise wieder ab auf die Pisten. Einige besuchten heute sogar den Snow-Funpark am Stätzerhorn. Zurück um 16:00 Uhr im Lagerhaus wurden wir zum Zvieri verwöhnt mit Kuchen und Früchten. Bis zum Abendessen verbrachten alle freie Zeit im Lagerhaus. Um 18:00 Uhr gab es Znacht. Das Menü bestand aus beliebten Schitzeln, Spätzli, Kartoffeln und Gemüse. Zum Dessert gab es zur Abwechslung Glace mit heissen Himbeeren. Zur Rangverkündigung des Riesenslaloms mit Toblerone-Cup kamen wir um 20:00 Uhr im Aufenthaltsraum zusammen. Im Anschluss an die Rangverkündigung fand der bunte Abend statt. Die 6. Klässler durften diesen am längsten geniessen, denn die Schülerinnen und Schüler der 5. und 4. Klasse mussten je eine halbe Stunde früher ins Bett.
Es ist wie mit allem: Ein noch so cooler Tag findet mal einen Abschluss, zum Glück einen positiven.
Yanick, Ben, 6. Klasse
Auch die Wintersonderwoche der 1.-3. Klasse mit den beiden Kindergärten bot cooles Programm: ein Besuch im Fägnäscht!
Mittwoch, 26. März 2025
Lager-Bericht Mittwoch
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Wie immer kamen die Lehrpersonen um 7:15 Uhr ins Zimmer, um uns zu wecken. Nach dem Aufstehen und Anziehen ging es zum Frühstück in den Esssaal. Das Frühstück war wie immer sehr vielseitig und fein: Butterzopf, Konfitüre, Müesli, Joghurt, Käse, Cornflackes und noch vieles mehr. Nach dem Frühstück folgte das Zähne putzen und danach schmissen wir uns in die Skiklamotten. Ab auf die Piste! Mit dem Sessellift liessen wir uns ins Skigebiet fahren. Mit eleganten Schwüngen sausten wir die Hänge hinunter. Beim Skifahren lernten wir heute sogar rückwärtszufahren. Wegen des Nachmittagprogramms fuhren wir etwas früher zu der Einstellgarage, um die Skis hinzustellen. Zurück im Lagerhaus gab es wieder ein sehr leckeres Mittagessen: Grünen Salat und Riz Casimir. Am Nachmittag konnten wir wählen, was wir machen wollen. Zur Auswahl gab es Eislaufen, Spiele im Haus, Schlitteln und den Besuch im Schwimmbad. Im Haus spielten wir Roulett und draussen bauten sie im Schnee eine Bobbahn für Spielzeugbobs. Einige spielten Verstecken im Schnee. Beim Eislaufen wurde sogar „Fangis“ gespielt. Dabei fielen einige Kinder um, weil sie vor den Fängerinnen und Fängern flüchten mussten. Beim Schlitteln nutzten die Kinder eine kurvenreiche Schlittelbahn am Berghang. Im Hallenbad bot eine Rutschbahn gewünschte Abwechslung. Auch das Sprungbrett wurde rege benutzt. Danach ging’s zurück ins Lagerhaus. Alle Mädchen und Knaben trafen sich danach im Esssaal zum Abendessen. Das Abendprogram war heute: Talent-show und Disco. Die Kinder, die an der Talent-Show mitgemacht hatten, beteiligten sich sehr aktiv. Da gab es zum Beispiel Tanzvorführungen, Gesangseinlagen und Theaterstücke. Eine Gruppe führte sogar einen kleinen Sketch vor. Alle hatten es sehr gut gemacht. Bei der Disco hatten wir alle getanzt, gesungen und Limbo gespielt. Das war sehr lustig. Nach der Disco mussten wir die Zähne putzen und gingen dann zufrieden ins Bett. Das war ein weiterer schöner Tag im Skilager.
Mia und Florence, 6. Klasse

Mittwoch, 26. März 2025
Lager-Bericht Mittwoch
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Wie immer kamen die Lehrpersonen um 7:15 Uhr ins Zimmer, um uns zu wecken. Nach dem Aufstehen und Anziehen ging es zum Frühstück in den Esssaal. Das Frühstück war wie immer sehr vielseitig und fein: Butterzopf, Konfitüre, Müesli, Joghurt, Käse, Cornflackes und noch vieles mehr. Nach dem Frühstück folgte das Zähne putzen und danach schmissen wir uns in die Skiklamotten. Ab auf die Piste! Mit dem Sessellift liessen wir uns ins Skigebiet fahren. Mit eleganten Schwüngen sausten wir die Hänge hinunter. Beim Skifahren lernten wir heute sogar rückwärtszufahren. Wegen des Nachmittagprogramms fuhren wir etwas früher zu der Einstellgarage, um die Skis hinzustellen. Zurück im Lagerhaus gab es wieder ein sehr leckeres Mittagessen: Grünen Salat und Riz Casimir. Am Nachmittag konnten wir wählen, was wir machen wollen. Zur Auswahl gab es Eislaufen, Spiele im Haus, Schlitteln und den Besuch im Schwimmbad. Im Haus spielten wir Roulett und draussen bauten sie im Schnee eine Bobbahn für Spielzeugbobs. Einige spielten Verstecken im Schnee. Beim Eislaufen wurde sogar „Fangis“ gespielt. Dabei fielen einige Kinder um, weil sie vor den Fängerinnen und Fängern flüchten mussten. Beim Schlitteln nutzten die Kinder eine kurvenreiche Schlittelbahn am Berghang. Im Hallenbad bot eine Rutschbahn gewünschte Abwechslung. Auch das Sprungbrett wurde rege benutzt. Danach ging’s zurück ins Lagerhaus. Alle Mädchen und Knaben trafen sich danach im Esssaal zum Abendessen. Das Abendprogram war heute: Talent-show und Disco. Die Kinder, die an der Talent-Show mitgemacht hatten, beteiligten sich sehr aktiv. Da gab es zum Beispiel Tanzvorführungen, Gesangseinlagen und Theaterstücke. Eine Gruppe führte sogar einen kleinen Sketch vor. Alle hatten es sehr gut gemacht. Bei der Disco hatten wir alle getanzt, gesungen und Limbo gespielt. Das war sehr lustig. Nach der Disco mussten wir die Zähne putzen und gingen dann zufrieden ins Bett. Das war ein weiterer schöner Tag im Skilager.
Mia und Florence, 6. Klasse
An der gestrigen Bürgerversammlung haben 185 Personen bzw. 17.3 % aller Stimmberechtigten (1‘071) teilgenommen. Die Rechnungen 2024 wie auch die Budgets 2025 wurden einstimmig angenommen. Ein Antrag um Erhöhung des Budgets um CHF 50‘000 zur Anbringung eines zusätzlichen Fussgängerstreifens an der Goldacherstrasse wurde mit 2/3 abgelehnt.
Sonja Schär wurde als Mitglied der Schulkommission nach 8-jähriger Tätigkeit verabschiedet. Auch Fabian Biraghi und Manuel Egger wurden nach je 16 Jahren in der Baukommission (Fabian) und in der Geschäftsprüfungskommission (Manuel) verabschiedet. Sie beide sind per 31. Dezember 2024 aus den Gremien ausgetreten. Herzlichen Dank an Euch für Euer beachtliches Wirken über viele Jahre! 🤩
Herzlichen Dank für Ihr Kommen und Vertrauen.
#demokratie #bürgerversammlung #tübach

An der gestrigen Bürgerversammlung haben 185 Personen bzw. 17.3 % aller Stimmberechtigten (1‘071) teilgenommen. Die Rechnungen 2024 wie auch die Budgets 2025 wurden einstimmig angenommen. Ein Antrag um Erhöhung des Budgets um CHF 50‘000 zur Anbringung eines zusätzlichen Fussgängerstreifens an der Goldacherstrasse wurde mit 2/3 abgelehnt.
Sonja Schär wurde als Mitglied der Schulkommission nach 8-jähriger Tätigkeit verabschiedet. Auch Fabian Biraghi und Manuel Egger wurden nach je 16 Jahren in der Baukommission (Fabian) und in der Geschäftsprüfungskommission (Manuel) verabschiedet. Sie beide sind per 31. Dezember 2024 aus den Gremien ausgetreten. Herzlichen Dank an Euch für Euer beachtliches Wirken über viele Jahre! 🤩
Herzlichen Dank für Ihr Kommen und Vertrauen.
#demokratie #bürgerversammlung #tübach
Dienstag 25. März 2025
Lager-Bericht Dienstag
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Heute sind wir um 7:15 Uhr aufgestanden.
Nach üblicher Morgentoilette ging es zum Früstück.
Einmal mehr war das Morgenessen sehr lecker und vielseitig.
Schon bald hiess es: Ab auf die Piste.
Im unteren Teil war die Sicht top, oben eher flop bis neblig.
Am Mittag trafen wir uns im Lagerhaus zum Essen. Es gab einen schmackhaften grünen Salat und Gehacktes mit Hörnli.
Nach dem Mittagessen haben wir im Lagerhaus noch ein bisschen Pause gemacht und schon ging es wieder auf die Piste.
Um 15:30 Uhr mussten wir beim Sessellift sein, um für das Füdlibobrennen, das für die Lagerolypiade zählt, zu starten. Das Rennen als Dachselwurm machte grossen Spass.
Nachdem wir das Rennen abgeschlossen hatten, kehrten wir alle zurück ins Lagerhaus.
Mit Spannung erwarteten wir den Casinoabend, der viel Abwechslung versprach.
Obwohl das ganze nur ein Spiel war, hatten wir am Schluss keine Einsatzräppli mehr zur Verfügung. Aber Spass hatte alles trotzdem gemacht.
Zoe und Lina, 6. Klasse

Dienstag 25. März 2025
Lager-Bericht Dienstag
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Heute sind wir um 7:15 Uhr aufgestanden.
Nach üblicher Morgentoilette ging es zum Früstück.
Einmal mehr war das Morgenessen sehr lecker und vielseitig.
Schon bald hiess es: Ab auf die Piste.
Im unteren Teil war die Sicht top, oben eher flop bis neblig.
Am Mittag trafen wir uns im Lagerhaus zum Essen. Es gab einen schmackhaften grünen Salat und Gehacktes mit Hörnli.
Nach dem Mittagessen haben wir im Lagerhaus noch ein bisschen Pause gemacht und schon ging es wieder auf die Piste.
Um 15:30 Uhr mussten wir beim Sessellift sein, um für das Füdlibobrennen, das für die Lagerolypiade zählt, zu starten. Das Rennen als Dachselwurm machte grossen Spass.
Nachdem wir das Rennen abgeschlossen hatten, kehrten wir alle zurück ins Lagerhaus.
Mit Spannung erwarteten wir den Casinoabend, der viel Abwechslung versprach.
Obwohl das ganze nur ein Spiel war, hatten wir am Schluss keine Einsatzräppli mehr zur Verfügung. Aber Spass hatte alles trotzdem gemacht.
Zoe und Lina, 6. Klasse
Erfreut durfte der Gemeinderat aus insgesamt 16 Bewerbungen Rebecca D’Antuono als Leiterin Finanzen ab 1. Juli 2025 mit einem Pensum von 70 % wählen. Sie bringt umfassende Erfahrungen im Finanzbereich mit. Rebecca D’Antuono leitete zuletzt die Finanzverwaltung der Schulgemeinde Egnach. Ursprünglich hat sie eine Lehre auf der Gemeindeverwaltung Untereggen absolviert. Zwischenzeitlich leistete sie diverse Unterstützungen auf verschiedenen Verwaltungen. Rebecca D’Antuono wird nach Möglichkeit noch weitere Nebenbeamtungen in der Verwaltung ausführen.
Der Gemeinderat ist überzeugt, mit Rebecca D’Antuono die richtige Fachperson für die Finanzen der Politischen Gemeinde Tübach gefunden zu haben. Rebecca D’Antuono wird bereits jetzt herzlich willkommen geheissen!
Rebecca D’Antuono wird nach Möglichkeit bereits vor Antritt stundenweise Einsätze leisten. Bis dahin steht Ihnen das Team der Gemeindeverwaltung, insbesondere Gemeinderatsschreiberin Lea Rutishauser und Leiterin Front-Office Corinne Manetsch, gerne zur Verfügung.

Erfreut durfte der Gemeinderat aus insgesamt 16 Bewerbungen Rebecca D’Antuono als Leiterin Finanzen ab 1. Juli 2025 mit einem Pensum von 70 % wählen. Sie bringt umfassende Erfahrungen im Finanzbereich mit. Rebecca D’Antuono leitete zuletzt die Finanzverwaltung der Schulgemeinde Egnach. Ursprünglich hat sie eine Lehre auf der Gemeindeverwaltung Untereggen absolviert. Zwischenzeitlich leistete sie diverse Unterstützungen auf verschiedenen Verwaltungen. Rebecca D’Antuono wird nach Möglichkeit noch weitere Nebenbeamtungen in der Verwaltung ausführen.
Der Gemeinderat ist überzeugt, mit Rebecca D’Antuono die richtige Fachperson für die Finanzen der Politischen Gemeinde Tübach gefunden zu haben. Rebecca D’Antuono wird bereits jetzt herzlich willkommen geheissen!
Rebecca D’Antuono wird nach Möglichkeit bereits vor Antritt stundenweise Einsätze leisten. Bis dahin steht Ihnen das Team der Gemeindeverwaltung, insbesondere Gemeinderatsschreiberin Lea Rutishauser und Leiterin Front-Office Corinne Manetsch, gerne zur Verfügung.
Montag 24.3.2025
Lager-Bericht Montag
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Heute sind wir ins Skilager in die Lenzerheide gefahren. Abfahrt in Tübach war um 07:45 Uhr. Nach abwechslungsreicher Fahrt trafen wir im Lagerhaus ein.Sofort ging es ab auf die Piste. Je nach Fahrstil wurden wir in Gruppen eingeteilt. Die Piste war oben gut, unten der Schnee etwas matschig. Paul aus der 4.Klasse sagte dazu: „Es war super cool und hat mir grossen Spass bereitet.“ Zum Zvieri durften wir Kuchen und Äpfel geniessen.Nach dem Duschen hatten wir genügend Zeit für Gruppenspiele und Ping Pong. Zum Abendessen gab es feine Spätzli mit Rahmsauce. Zum Dessert löffelten wir Schokoladencreme. Sepp unser Koch zeigte sich von der besten Seite.Um acht war die mit Spannung erwartete Lagerolypiade.
Nerea und Loana, 6. Klasse

Montag 24.3.2025
Lager-Bericht Montag
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Heute sind wir ins Skilager in die Lenzerheide gefahren. Abfahrt in Tübach war um 07:45 Uhr. Nach abwechslungsreicher Fahrt trafen wir im Lagerhaus ein.Sofort ging es ab auf die Piste. Je nach Fahrstil wurden wir in Gruppen eingeteilt. Die Piste war oben gut, unten der Schnee etwas matschig. Paul aus der 4.Klasse sagte dazu: „Es war super cool und hat mir grossen Spass bereitet.“ Zum Zvieri durften wir Kuchen und Äpfel geniessen.Nach dem Duschen hatten wir genügend Zeit für Gruppenspiele und Ping Pong. Zum Abendessen gab es feine Spätzli mit Rahmsauce. Zum Dessert löffelten wir Schokoladencreme. Sepp unser Koch zeigte sich von der besten Seite.Um acht war die mit Spannung erwartete Lagerolypiade.
Nerea und Loana, 6. Klasse
Agenda
Verwaltung
Die Gemeindeverwaltung ist ein vielseitiger, öffentlicher Dienstleistungsbetrieb. Die meisten Amtsstellen der Gemeindeverwaltung sind im Gemeindehaus an der Kirchstrasse 18 zu finden. Ausnahmen bilden das Zivilstandsamt, das sich seit der Regionalisierung des Zivilstandskreises in Rorschach befindet, das Grundbuchamt, welches gemeinsam mit den Gemeinden Goldach, Untereggen und Berg in Goldach geführt wird, sowie das Betreibungsamt, welches mit der Stadt Rorschach und der Gemeinde Rorschacherberg in Rorschach geführt wird.
Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung unterstützen Sie gerne kooperativ in ihren Anliegen.
